Dein Freund und Helfer: Schlicker :)
Ein wenig Ton in Wasser aufweichen. Du kannst mit einer alten Gabel ein bisschen nachhelfen.
Wichtigstes Werkzeug:
Deine Finger!
Aus einfachen Formen können verschiedene Tiere werden. Was das hier wohl wird?
Teile verbinden:
Klappt am besten mit Schlicker! Klebt wunderbar - leider überall ... ;)
Am besten was unterlegen.
Schlicker allein reicht nicht:
Drücke die Teile sanft an! Die Übergänge kannst Du verstreichen.
Für kleine Details:
Mit einem Schaschlickspießchen oder Zahnstocher kommst Du an Stellen, für die Deine Finger zu groß sind. Auch ein alter Kugelschreiber eignet sich gut.
Vielseitig:
Mit der spitzen Seite kannst Du kratzen und Linien ziehen, die flache Seite eignet sich zum Kreise stempeln.
Fast fertig:
Je mehr Teile Du ansetzt, desto vorsichtiger musst Du sein, sie nicht wieder zu zerdrücken.
Tada!
Der Igel ganz rechts ist schon im Töpferofen gebrannt: die Farbe des Tons verändert sich zu Ziegelrot!
Wenn du Deine Werke nicht brennst, macht das nichts. Sie dürfen nur nicht nass werden, sonst werden sie zu Schlicker!
Viel Spaß!







